.png&w=3840&q=75)
.png&w=3840&q=75)
Podcast über Kunst und Gesellschaft
Kunst trifft Gesellschaft – ein Dialog im Podcast
Kunst ist nie reiner Selbstzweck. Sie spiegelt, kommentiert und katalysiert gesellschaftliche Entwicklungen. Genau hier setzt unser gesellschaftskritischer Podcast an: Wir verbinden Kunst, Kultur und Politik mit aktuellen wie historischen Fragen des Zusammenlebens – inspirierend, kritisch und verständlich.
Gesellschaftskritische Themen im Podcast
Unser Format geht über Kulturberichterstattung hinaus und stellt Fragen, die bewegen:
Kunst und Verantwortung: Welche gesellschaftliche Rolle tragen Künstler:innen?
Musik, Film, Literatur & Politik: Wie spiegeln kulturelle Werke Konflikte und Machtverhältnisse?
Kunst als Widerstand: Kann Kultur politischen Wandel anstoßen – und wie?
Erinnerungskultur, Mythen, Symbole: Wie prägen Narrative unser kollektives Gedächtnis?
Jede Episode liefert Denkanstöße und lädt ein, Vertrautes neu zu betrachten.
Für ein breites, interessiertes Publikum
Der Podcast richtet sich an Menschen, die Kunst nicht isoliert betrachten, sondern in ihrem gesellschaftlichen Kontext verstehen möchten.
Kulturinteressierte, die Zusammenhänge entdecken wollen.
Studierende und Lehrende, die Inhalte für Forschung und Unterricht nutzen können.
Gesellschaftlich Engagierte, die nach Impulsen für Diskussion und Reflexion suchen.
Erfahrung und Perspektive
Die Stärke des Podcasts liegt in der Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Auseinandersetzung mit Kunst und Gesellschaft. Beiträge stützen sich auf langjährige Forschung, Projekte und persönliche Erfahrung. Das vermittelt Autorität, schafft Vertrauen und zeigt, dass hinter den Inhalten echte Expertise steckt.
Was macht den Podcast besonders?
Interdisziplinär – Kunst wird nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenspiel mit Politik, Geschichte und Philosophie.
Kritisch – Fragen werden nicht nur gestellt, sondern tiefgründig diskutiert.
Inspirierend – Hörerinnen und Hörer nehmen Impulse mit, die auch im Alltag wirken können.
Unabhängig – Es geht um Inhalte, nicht um Trends oder Kommerz.
Kunst verstehen heißt Gesellschaft verstehen
Wer Kunst verstehen will, muss Gesellschaft lesen können – und umgekehrt. Unser Podcast lädt ein, diesen Austausch aktiv mitzuerleben. Jede Folge macht sichtbar, wie sehr kulturelle Ausdrucksformen Teil politischer und sozialer Dynamiken sind.
👉 Jetzt reinhören und neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft entdecken: Podcast auf Spotify anhören